Weiterbildungen finanzieren - Recherchieren, Einordnen, Kennen

In diesem Workshop wird praxisnah vermittelt, welche Förderprogramme und Finanzierungsmodelle zur Verfügung stehen, wie Anträge vorbereitet und Kostenpläne überzeugend erstellt werden können. Dadurch entsteht Sicherheit im Umgang mit Förderlogiken und die strategische Planung von Weiterbildungsprojekten wird gestärkt. Der Workshop ist Teil der Qualifizierungsreihe „Learning Connector“.

Der Workshop Weiterbildungen finanzieren richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Weiterbildungsanbieter:innen sowie Trainer*innen, die ihre Angebote solide planen und erfolgreich finanzieren möchten. Im Mittelpunkt steht das Verständnis für Fördermöglichkeiten und Finanzierungsmodelle, mit denen Weiterbildungsmaßnahmen umgesetzt und nachhaltig gesichert werden können.


Die Teilnehmenden lernen, wie man:

  • relevante Förderprogramme identifiziert und die passende Finanzierung für unterschiedliche Zielgruppen auswählt

  • Anträge zielgerichtet vorbereitet und typische Fallstricke vermeidet

  • Kosten- und Finanzierungspläne so erstellt, dass sie realistisch, transparent und förderfähig sind

  • Förderlogiken und -bedingungen klar kommuniziert, um Teilnehmende und Partner*innen zu überzeugen

  • Finanzierung als strategisches Element im Weiterbildungsdesign integriert

Darüber hinaus wird vermittelt, wie man Finanzierungsoptionen praxisnah in die eigene Arbeit überträgt und welche Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Sicherung von Weiterbildungsprojekten entscheidend sind.


Ziele des Workshops:

  • Sicherheit im Umgang mit Förderprogrammen und Finanzierungsinstrumenten gewinnen

  • Kompetenz in der Antragstellung und Budgetplanung aufbauen

  • Fähigkeit entwickeln, Finanzierungslogiken verständlich und überzeugend zu kommunizieren

  • Strategische Einbindung von Finanzierung in die Weiterbildungsplanung stärken


Weiterbildungen finanzieren ist Teil der Qualifizierungsreihe Learning Connector, die darauf ausgerichtet ist, kontinuierliche Weiterbildung und Professionalisierung im Bereich Trainingsgestaltung zu fördern.

Datum23. Oktober 2025
Uhrzeit9:00-16:00 Uhr
FormatOnline-Workshop
ZielgruppeFach- und Führungkräfte im Bereich Weiterbildungen
SpracheDeutsch
Preiskostenfrei

Dr. Roman Jaich
Dr. Roman Jaich
Bereichsleiter Bildunkspolitik | ver.di
Projektträger und Partner
Gefördert von
Unterstützt von
Weiterbildungen finanzieren - Recherchieren, Einordnen, Kennen
Anfrage stellen
Die Preise der Learning-Connector-Reihe variieren zwischen 0 und 200 Euro.
0,00 €
(inkl. 0% MwSt.)
inkl. Mwst.
Bewerbungsverfahren
Achtung! Dieses Produkt ist eine Sonderanfertigung und vom Umtausch ausgeschlossen!
Achtung! Dieses Produkt ist nicht erhältlich!
Diese/s Konfiguration/Produkt ist nur auf Anfrage erhältlich!
Anfrage stellen
Die Preise der Learning-Connector-Reihe variieren zwischen 0 und 200 Euro.
0,00 €
(inkl. 0% MwSt.)
inkl. Mwst.
Bewerbungsverfahren

Preise

Die Teilnahme an der Learning-Connector-Reihe ist für Unternehmen und Medienschaffende – ob soloselbständig oder angestellt – aus den ostdeutschen Bundesländern (außer Berlin und Leipzig) sowie aus den Regionen Lüneburg und Trier kostenfrei.


Für alle anderen Teilnehmenden gelten die regulären Teilnahmegebühren der jeweiligen Module. Bitte beachtet, dass sich die Preise je nach Modul unterscheiden können (einige sind für alle kostenfrei) und zwischen 0 € und 200 € variieren.


Bei der Buchung mehrerer kostenpflichtiger Workshops innerhalb der Reihe kann ein ermäßigter Preis pro Modul gelten.


Bei der Anmeldung gebt bitte an, wo ihr tätig seid und ob ihr die gesamte Workshop-Reihe oder nur ein einzelnes Modul buchen möchtet. Anschließend informieren wir euch über die für euch zutreffenden Konditionen.

Learning Connector im Überblick

Mit dem Learning Connector bieten wir Euch eine kompakte Weiterbildungsreihe für die Bewegtbildbranche. Jedes Modul kann einzeln besucht werden. 

Weitere learning connector Workshops