
5. Kongress Urheberrechtspolitik
Die aktuelle Urheberrechtspolitik in Deutschland und Europa
- Führende Köpfe aus Politik, Recht und Wirtschaft im Dialog -
Auch der 5. Kongress in unserer Reihe Kongress Urheberrechtspolitik wird den aktuellen Stand der Urheberrechtspolitik insbesondere mit dem Blick auf den Bereich der künstlichen Intelligenz aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Im Fokus stehen dabei folgende Fragen:
- Was bedeutet der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in künstlerischen Schaffensprozessen für das Urheberrecht?
- Lassen sich aus KI hervorgegangene Werke überhaupt urheberrechtlich schützen?
- Welche Forderungen gibt es aus der Praxis?
Mit freundlicher Unterstützung der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Bitte beachten Sie:
Die Konferenz wird vollständig via Zoom übertragen. Alle Teilnehmenden haben am 23.04. eine E-Mail vom Erich Pommer Institut mit dem Link zur Veranstaltung und den wesentlichen, relevanten Hinweisen erhalten.
Allen Nachzüglern werden die Zugangsdaten bis zum Abend des 26.04. mitgeteilt.
Ort | Online in Zoom |
Datum | 27.04.2021 (Last Minute Anmeldungen möglich bis: 26.04.2021, 16:00 Uhr) |
Uhrzeit | 13:00 - 18.00 Uhr |
Format | Konferenz |
Sprache | Deutsch |
Preis | kostenfrei | mit Anmeldung |